NEU – Wander-Muttergottes-Faltblatt

Ich bin 33 Jahre alt und seit 8 Jahren verheiratet. Mein Mann und ich hatten von Anfang an einen großen Kinderwunsch. Nach einigen Fehlgeburten wurde festgestellt, dass ich einen Chromosomen-Fehler habe. Uns wurde eine künstliche Befruchtung empfohlen. Ich habe Gott um Hilfe angefleht, denn ich fühlte mich verloren. Eine künstliche Befruchtung wollte ich nicht und entschied mich dagegen. Ich habe viel gebetet, bin oft in die Kirche gegangen. Mir ging es psychisch und körperlich nicht mehr gut. Ab da übergab ich mein Leben in Gottes Hand. Er sollte entscheiden, ob wir ein Kind bekommen sollten oder nicht. Wir holten uns die Wander-Muttergottes von einer Bekannten und fingen an, zusammen den Rosenkranz zu beten. Als ich dann feststellte, dass ich ein Kind in mir trage, beteten wir den Rosenkranz jeden Tag, von Untersuchung zu Untersuchung. Am 15. Oktober 2020 wurde Mattheo geboren. Auch für die Ärzte war es ein Wunder. Seitdem ist unser Glaube anders. Unsere Gebete sind anders. Das hat die Muttergottes bewirkt. Sie hat unsere Sorgen zu Gott getragen. Ich kann nur jedem Paar mit Kinderwunsch ans Herz legen: der Glaube, und zwar mit dem Herzen, ist der Schlüssel für alles. Ich wünsche jedem, dieses Wunder zu erleben. (Ilirjana)

Im Faltblatt befinden sich noch weitere Zeugnisse!

Es wird beschrieben, wie die Herbergszeit genützt werden kann … Dieses Blatt ist auch für jene geeignet, die dem Glauben noch fernstehend sind, weil es sehr einfach und kurz ist. Mit dem Faltblatt kannst Du die Wander-Muttergottes noch mehr bekannt machen und in den Menschen die Sehnsucht nach Gottes Liebe und Seiner Hilfe wecken.

  • Wenn Du ein Stützpunkt für die Wander-Muttergottes bist, gib es jenen, die Du um Herberge für die Wander-Muttergottes fragst. Besonders jenen, die unentschlossen sind oder die Wander-Muttergottes noch nicht kennen. Du kannst auf der letzten Seite des Faltblattes, unter die KGI-Adresse, auch Deine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse schreiben, damit sich die Leute direkt bei Dir melden können.
  • Leg die Faltblätter an verschiedenen Stellen auf: beim Arzt, bei der Tankstelle, in der Bäckerei, in der Schule, beim Friseur, beim Tierarzt, im Supermarkt, in der Gärtnerei, im Fitnesscenter, in der Kirche, in einer Kapelle … (bitte vorher die Zuständigen um Erlaubnis fragen)
  • Verteile es bei der Mütterrunde, bei der Jungschar, beim Kirchenchor, bei den Ministranten, bei den Firmlingen, bei den Familien der Erstkommunionkinder, bei den Taufeltern, bei einem Krankenbesuch …
  • Frag Euren Herrn Pfarrer, ob Du die Faltblätter nach einer hl. Messe austeilen darfst.
  • Bitte den Heiligen Geist um Ideen und Möglichkeiten, die Faltblätter auch bei nicht kirchlichen Gruppen verteilen zu können: z. B. beim Klassentreffen, bei der Vereinssitzung, beim Elternabend, beim Tanzkurs, beim Kochkurs, bei der Kartenrunde, bei der Feuerwehr … Hab Mut! Der Herr wird Dich führen.

Eure Freunde aus der KGI

Back to Top